Lichtgeschädigte Haut, abnormale Pigmentierung, verstärkte Gefäßzeichnung, grobes Hautrelief, Falten und erschlaffte Haut sind Folgen der Alterung der Haut.

Das chirurgische Needling ermöglicht die Regeneration von alternder Haut, verfeinert das Hautbild, weicht Narben auf und ebnet die Haut. Eine spezielle Apparatur setzt mikroskopisch kleine Verletzungen in die Haut und das Gewebe wird angeregt, sich im Zuge der Abheilung zu regenerieren. Die oberflächlichen Hautschichten bleiben intakt, eine Hyperpigmentation wie bei abtragenden Verfahren ist nicht zu erwarten.

Ablauf der Behandlung in unserer Hamburger Praxis

Die zu behandelnden Hautareale sollten 4- 6 Wochen vor einer Faltenbehandlung mit einer Vitamin A- und Vitamin C- haltigen Creme vorbehandelt werden. Anschließend kann, je nach Ausdehnung des zu behandelnden Areals, in örtlicher Betäubung oder unter Vollnarkose das chirurgische Needling durchgeführt werden. Durch diese Behandlung und die zahlreichen Nadelstichverletzungen wird intraoperativ eine Blutung der Haut hervorgerufen. Diese kommt unmittelbar während der Operation zum Stillstand. In der Folge wird sich aber eine Wundsekretion in den behandelten Hautarealen entwickeln. Die Fortführung der Behandlung mit Vitamin A- und Vitamin C- Cremes fördert die Freisetzung von Wachstumsfaktoren, die die Stimulation der Collagenproduktion in der Haut bedingen, und ist wichtige Begleitbehandlung für ein optimales Ergebnis der Needling Behandlung.

Vorteile und Nachteile der Needling Behandlung

Der Hauptvorteil der perkutanen Kollageninduktion (chirurgisches Needling) liegt darin, dass die Haut durch diese Behandlung keine offene Wunde davonträgt und die Wundheilungsphase dadurch kurz gehalten werden kann. Auch ist die Gefahr einer Lichtsensibilisierung oder einer postentzündlichen Hyperpigmentierung oder Hypopigmentierung der Haut nicht gegeben. Als Nachteil kann die nicht unerhebliche Schwellung und Entwicklung von Hämatomen in den behandelten Arealen angesehen werden. Diese sind jedoch vorübergehend. Das Endresultat der Behandlung wird nach etwa drei Monaten sichtbar, da die Collagenneubildung etwa drei Monate in Anspruch nehmen wird.

Als Nebenerscheinung kann eine Herpes simplex Infektion auftreten. Sie lässt sich gut durch virusstatische Präparate wie z.B. mit Aciclovir behandeln. Schwellungen und Hämatome nach der Behandlung sind nicht auszuschließen.

Gerne steht Ihnen Dr. Ugurlu für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Rufen Sie uns unter der 040- 3006 84 770 an, schreiben uns eine E-Mail an info@dr-ugurlu.de oder vereinbaren online einen Termin bei uns. Wir freuen auf Sie!